Ehrenamtliche Mitarbeiter beim WEISSEN RING werden gut und umfassend ausgebildet, um die vielschichtige Opferarbeit in Deutschlands größter Opferhilfeorganisation professionell leisten zu können.
Dazu gehört Anfangs das sog. Grundseminar, welches die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die die vielfältigen Aufgaben im WEISSEN RING erfordern. Es werden die gesetzlichen Grundlagen - insbesondere im Strafverfahren und im Opferentschädigungsgesetz - sowie die jeweiligen Möglichkeiten materieller oder persönlicher Hilfen für die Opfer besprochen.
Unsere Mitarbeiterin Renate Schinabeck: „Es war ein tolles Seminar!“
Viel Wert wurde z.B. neben den rechtlichen Aspekten auf das persönliche Eingehen auf die Bedürfnisse der Opfer gelegt und welche Formen des menschlichen Beistandes dabei hilfreich sind.
„Selbstverständliche gehörten auch Themen der Psychotraumatologie ebenso dazu wie verschiedene Gesprächstechniken. Hervorragende Referenten vermittelten mir das Wissen, das ich brauche, um als Opferhelferin im WEISSEN RING arbeiten zu können. Ich bin froh, dass ich das Seminar besuchen konnte; ich habe sehr viel daraus mitgenommen!“, so Renate Schinabeck.
Schon einen Schritt weiter, nämlich beim sog. „Aufbauseminar“, sind unsere anderen drei Damen: Christa Gottschalk-Lochschmidt, Olena Pötter und Manuela Hollinger. Dieses Aufbauseminar ist, wie der Name schon sagt, auf dem Grundseminar aufgebaut und vertieft die theoretischen und praktischen Kenntnisse der Teilnehmer. Hierzu zählen erweiterte Themen aus der Psychotraumatologie sowie praxisorientierte Übungen zur Gesprächsführung und Kommunikation. Es wird vertiefend auf die unterschiedlichen Hilfsmöglichkeiten des WEISSEN RINGS eingegangen und rechtliche Themen ausführlich und intensiv behandelt. Auch kommen die diversen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Hilfsdiensten zur Sprache.
„Ein super Seminar mit absoluten Spitzen-Referenten! Ich habe sehr viel gelernt!“, sagt Christa Gottschalk-Lochschmidt.
„Das kann ich nur bestätigen. Es war sehr informativ und wirklich gut. Ich fühle mich jetzt gut gerüstet für meine Opferarbeit!“ so Olena Pötter.
Und Manuela Holölinger meint: „Ich war mit der Christa und der Olena zusammen auf diesem Seminar. Wir hatten nicht nur Spaß, sondern haben auch eine Menge gelernt! Ich habe sehr viel Positives mitnehmen können, das ich nicht nur als Opferhelferin brauche, sondern ich kann auch privat und in meinem Beruf davon profitieren!“.
Mit dem Grundseminar und dem darauf folgenden Aufbauseminar ist die Aus- und Fortbildung beim WEISSEN RING noch lange nicht abgeschlossen. Spezielle Seminare und Workshops gibt es zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. häusliche Gewalt, Stalking, sexueller Missbrauch, Mobbing und/oder Cybermobbing, die den Teilnehmern kompetente Einblicke in die Probleme der von diesen Straftaten Betroffenen vermitteln. Denn nur wer die Problematik und die Gefühlslagen der von Straftaten betroffenen Opfer kennt und sich empathisch einfühlen kann, kann auch kompetent und professionell helfen.
Die Mitarbeiter im WEISSEN RING sind angehalten, regelmäßig solche Seminare und Workshops zu besuchen. Die Kosten hierfür trägt der WEISSE RING.